Singende Sterbeamme unterwegs…(freiberufliche Sterbe-/Lebensamme)
„Ich tanze mit dem Tod, tanze mit dem Tod,
von Anfang an tanzen wir nur cheek to cheek
ich tanze mit dem Tod, tanze mit dem Tod
Die Frage ist nur, wie lang dauert die Musik?“
Hermann van Veen
Ich arbeite als freiberufliche Sterbe- und Lebensamme und bin darin ausgebildet, Menschen zu begleiten und zu unterstützen:
- Die in einer Lebenskrise und/oder schwerwiegenden Umbrüchen sind
- Zur Trauerbegleitung (nach Tod eines nahen Menschen, Scheidung, Trennung, Verlust von Arbeit, Lebensphasen, die einen Neuanfang benötigen)
- Bei einer lebensbedrohlichen Diagnose
- Bei Schwangerschaftsabbruch, Fehl-/Totgeburt
- Sterbebegleitung
- Zur Gestaltung einer Hausaufbahrung
In meinem Fall verbinde ich es mit Gesang und Musik.
Meine Schwerpunkte sind:
- Sterbe-und Trauerbegleitung
- Trauerrituale
- Rituale/Begleitung bei schwerwiegenden Umbrüchen
- Verwandlung von Problemen und Ängsten (medikamentenfreie Anxiolyse)
- Die Arbeit mit Bildern und Geschichten (nach Claudia Cardinal) und der Umgang mit Symbolsprache
- Heilsames Singen (5 jähriges Musikhochschulstudium Populargesang – Gesangspädagogin Arnheim NL, Weiterbildung Chakrenvokaltherapie, Intuitives Singen, professionelle freiberufliche Sängerin seit 1986)
- Gestaltung einer ´Trauerfeier zu Lebzeiten´©
- Trauersängerin/rednerin – Schwellensängerin
So ist eine Sterbeamme zugleich auch Lebensamme, denn sie unterstützt die Lebenden, um den Lebensfunken zu zünden, wenn das Pendel zu beiden Seiten ausschlägt und nicht weiß, in welche Richtung es weitergehen soll. Genauso wie diejenigen, deren Zeichen auf Abschied stehen.
Eine Sterbeamme arbeitet frei von Konfessionen und Institutionen.
Ein geistiges Weltbild
Sterbeammen/Sterbegefährten erlauben sich, die Möglichkeit eines Geistes – eines Spiritus – anzunehmen und sind bereit, diese Gedanken eindeutig und klar und konsequent umzusetzen.
Die Ausbildung einer zertifizierten Sterbeamme ist staatlich anerkannt und dauert 2 Jahre. Die Arbeitsbereiche sind Privatpersonen, Einrichtungen wie Pflege-/Altersheime, Hospize, Firmen, Jugendämter, Familienbildungseinrichtungen, Kindergärten etc.
Singende Sterbeamme unterwegs…
Ein Gesang mit beruhigenden Worten, ein gesungener Segen, einzelne Töne eingestimmt auf die Energie und Frequenz des/r Sterbenden, ist wie Balsam für die Seele.
In allen Einrichtungen sind ´Haldol´ und ´Tavor´ die übliche Antwort auf div. Ängste, Sorgen, Furcht und Panik. ´Wer singt, hat keine Angst ´- meine Antwort auf diese 4 ist, neben anderem Handwerkszeug, auf jeden Fall Gesang und ich erlebe immer wieder, wie sich unwillkürlich Emotionen lösen und Sterbende ruhiger werden. Noch dazu und garantiert ohne Nebenwirkungen.
Ein Feedback einer Sterbenden: „Hören Sie nicht auf zu singen, sonst kommen die Schmerzen wieder…“
Gemeinsamer, verbindender Gesang ist auch Bestandteil von Trauergruppen, die ich leite.
Heilsamer Gesang (intuitiv und Töne aus der Chakrenvokaltherapie) kann individuell eingesetzt werden- unterstützend zur Heilung, Trauerheilung und in Sterbeprozessen. Er ist auch – unterstützend für die Zu-/Angehörigen – ein Weg, um liebevoll Abschied zu nehmen.
(s. auch dazu eigene Songs/Chants von mir zur Sterbebegleitung )
Und natürlich spricht nichts gegen Lieblingslieder von Abba bis zu den Rolling Stones der Situation angemessen gesungen.
Kosten für Privatperson:
60min: 50,-€ – 70,-€ zzgl. 19% MwSt. (nach Selbsteinschätzung)
In einem kostenlosen 20 minütigem Erstgespräch (meist telefonisch) besprechen wir Ihr Anliegen und überlegen, wie der weitere Verlauf und Begleitung sein werden.
Zur Begleitung und Unterstützung der Zu-/Angehörigen, Jugendlichen, Erwachsenen und Kindern in Krisensituationen und Sterbenden und als Trauerbegleitung.
Fahrtkosten, je 20 Kilometern 5€ bei Hausbesuchen.
Bei größerem Zeitaufwand sprechen wir vorab eine Pauschale ab.
Ich stelle eine private Rechnung aus oder Sie erhalten eine Quittung nach Barzahlung.
Terminvergabe via mail: anja@anjalerch.de oder
telefonisch 0179 7559572
Eine Beratung ist auch online möglich